Gastarife in Rutesheim
Den Gasversorger zu wechseln ist in Deutschland seit 2006 möglich. Inzwischen konnten sich viele neue Gasversorger am Gasmarkt durchsetzen, unzählige regionale
Gasversorger haben ihr Liefergebiet ausgeweitet und versorgen auch fern ab ihres Stammgebietes Haushalts- und Industriekunden mit Gas. Ein Wechsel des Gaslieferanten rechnet sich auf jeden Fall. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh kann man je Jahr rund 500 ? Heizkosten durch einen Wechsel sparen. Realisierbar ist das durch die Trennung des Gaspreises vom Ölpreis geworden. Der Gaspreis für private Abnehmer darf nicht länger unmittelbar an den Preis für Erdöl gekoppelt werden. Dieses Urteil fällte der Bundesgerichtshof am 24. März 2010 und stärkte dadurch die Rechte der Kunden. Die Lieferanten müssten die Kosten klarer abbilden. Die Kopplung der Gaspreise an den Ölpreis bestand bereits seit den 60er Jahren. Deswegen zogen Veränderungen des Ölpreises mit einer sechsmonatigen Verspätung auch immer einen Anstieg des Gaspreises nach sich. Hier handelte es sich aber keineswegs um ein Gesetz, sondern bloß um eine interne Abmachung zwischen Gasproduzenten und den Gasprovidern. Angesichts steigender Energiekosten wuchs die Kritik an dieser Übereinkunft immer stärker, da mit ihr Preisanstiege häufig pauschal gerechtfertigt wurden - egal ob die tatsächlichen Einkaufspreise für Gas stiegen oder nicht.
Wie Funktioniert ein Gaslieferantenwechsel?
Ein Gasproviderwechsel lässt sich ohne großen Aufwand oder Spezialwissen leicht umsetzen. Sie ermitteln mit dem Gasrechner die Preise der Gaslieferanten für
Rutesheim. Mit den Einstelloptionen können Sie dabei die Vergleichskriterien auf Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Sobald Sie Ihren Idealtarif aufgespürt haben, füllen Sie einfach online ein Auftragsformular aus. Danach läuft alles Weitere von alleine ab. Sie haben allerdings ein zweiwöchiges Recht, den Auftrag zurückzuziehen. Die Formalitäten erledigt der neue Gasprovider.