zurück

Sachbeschädigung in Rutesheim, gefährliche Körperverletzung in Löchgau und schwerer Raub in Freiberg am Neckar OT Heutingsheim

Pforzheimer Str. - 04.02.2017

Rutesheim: Sachbeschädigung durch unbekannten
Täter - Zeugenaufruf

Am Freitag, gegen 01.50 Uhr beschädigte ein unbekannter männlicher
Täter in der Pforzheimer Straße in Rutesheim den linken Außenspiegel
an einem geparkten Pkw. Hierbei wurde er von einem Zeugen
beobachtet, welcher nicht nur die Polizei verständigte, sondern auch
noch die Verfolgung des Täters aufnahm. Er verlor diesen jedoch in
der Moltkestraße, Höhe Gartenstraße, aus den Augen. Eine sofort
eingeleitete Fahndung blieb jedoch erfolglos. Bei Überprüfung des
Tatortes wurden noch drei weitere Fahrzeuge mit identischer
Beschädigung festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf
ca. 900,- EUR. Der Zeuge konnte den Täter wie folgt beschreiben: ca.
25 Jahre alt, er trug eine grüne, längere Jacke mit Kapuze, schwarze
Hose und schwarze Schuhe. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter der
Telefonnummer 07152 605-0 in Verbindung zu setzen.

Löchgau: Gefährliche Körperverletzung

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23:25 Uhr, wurde ein
Ehepaar an der Bushaltestelle Wette von drei jungen Männern nach
Zigaretten gefragt. Nachdem der 57-jährige Mann ihnen gegenüber angab
keine Zigaretten zu haben, schlug einer der Jugendlichen auf ihn ein.
Die 49-jährige Ehefrau wollte einen Notruf absetzen, woraufhin einer
der Täter ihr das Mobiltelefon entwendete. Auf die Frau wurde
ebenfalls eingetreten, als diese am Boden lag. Der Mann blutete stark
im Gesicht, die Frau erlitt eine Platzwunde im Gesicht. Das Ehepaar
wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die drei
Jugendlichen, im Alter von 16 und 15 Jahren, konnten an der
Bushaltestelle in der Freudentalerstraße durch die Polizei
festgenommen werden.

Freiberg am Neckar - Heutingsheim: Schwerer Raub

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 02:10 Uhr, wurde ein
17-Jähriger, als er von einer Discothek zur S-Bahnhaltestelle
Freiberg zu Fuß unterwegs war, verletzt. In der Ruitstraße gesellte
sich zunächst eine Gruppe von vier bis fünf männliche Person zu ihm,
diese schlugen ihn dann in der Straße Am Pflaster nieder und traten
weiter auf ihn ein. Anschließend entwendeten sie aus seiner
Jackentasche Bargeld und ein Mobiltelefon in Wert von mehreren
hundert Euro und entfernten sich in unbekannte Richtung. Bei der
Tatausführung waren die Personen dunkel gekleidet und hatten ihr
Gesicht vermummt. Der Geschädigte erlitt durch die Schläge und Tritte
diverse Prellungen und eine Fraktur an der rechten Hand. Er konnte
sich in die S-Bahn retten und verständigte die Polizei.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Pforzheimer Str.

Einbruch in Rutesheim und in Böblingen; Schwerverletzter Radfahrer in Böblingen
14.09.2020 - Pforzheimer Str.
Rutesheim: Einbrecher durchwühlt ganzes Haus Im Zeitraum vom 07.09.2020, 10.30 Uhr bis zum 14.09.2020, 08.30 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in Rutesheim sein Unwesen. In einem Wohngebiet, das s... weiterlesen
Leonberg: Täter schlägt während Freundschaftsspiel zu; Rutesheim: Fußgängerin bei Unfall verletzt
08.08.2018 - Pforzheimer Str.
Leonberg-Warmbronn: Täter schlägt während Freundschaftsspiel zu Einen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutete ein noch unbekannter Täter, der am Dienstag zwischen 18.25 Uhr und 19.45 Uhr während e... weiterlesen
Rutesheim: Fahrradfahrer schlägt Seniorin - Zeugen gesucht
15.01.2018 - Pforzheimer Str.
Hinweise sucht der Polizeiposten Rutesheim zu einem Vorfall, der sich bereits am Sonntag, 07.01.2018, auf einem Fahrrad- und Fußgängerweg unterhalb der Pforzheimer Straße ereignet hat. Eine 72-Jähr... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen